SICHTUNG I, REITHOFEN

Objekt:

Die Raum- und Klangskulptur SICHTUNG I ist eine temporäre künstlerische Installation von Hildegard Rasthofer und Christian Neumaier im Außenraum, die als orts- und situationsspezifisches Werk bei jedem Aufbau als Objekt und Ereignis neu entsteht.

70,4 Tonnen Stahl, Dimensionen variabel, in der Fassung Reithofen 2,4 x 2,4 x 32,4 Meter.

Ihre modulare Bauweise lässt verschiedene Höhen zu. Sie besteht am Standort Reithofen aus 13 stählernen Kuben, die jeweils um 90° gedreht übereinander positioniert werden. Das freistehende innen begehbare Großobjekt ist aus Baustahl gefertigt. Eine Kube misst 2,4 x 2,4 x 2,4 Meter und wiegt rund 4,8 Tonnen. In ihrer Form als SICHTUNG I ragt die Skulptur 32,4 Meter über Gelände in den Himmel. Im Inneren führt eine offene dreiläufige Treppe in U-Form mit Viertelpodesten durchgängig bis in die oberste Ebene, die als offene Plattform betreten werden kann.

 

Die Außenhaut der Skulptur ist wie die Stufen und Podeste aus rechtwinkligen Stahlscheiben gefertigt. In unterschiedlichen Tönen und Helligkeitsstufen changiert die natürliche Farbigkeit der metallenen Oberfläche zwischen silber, blau, grün, rot, orange, braun und schwarz. Die zwei Zentimeter starke Stahlhaut trägt zahlreiche Versehrungen und eine für das Material charakteristische Patina.

Zwei einander diagonal gegenüber liegende 48 Zentimeter breite Einschnitte vom Boden bis zur Decke geben in jeder Kube einen Blick nach draußen frei. Das einfallende Licht illuminiert Wände und Stufen – wechselnde Schatten und Umrisse werden im Tageslauf sichtbar.

156 Stufen führen über mehr als 30 Höhenmeter hinweg bis zur Plattform an der Spitze. Zum Erleben von Raum, Material, Farbe, Volumen und Licht kommt eine klangliche Wahrnehmung der Skulptur hinzu. Die stählernen Stufen biegen sich unter Belastung minimal und federn bei Entlastung in ihren Ausgangszustand zurück. Das Besteigen der unmerklich schwingenden Treppenstufen durch die Besucher/innen lässt Töne entstehen. Je nach Intensität der Bewegung, Vibration, Temperatur, Druck, Materialspannung und dem Standort der Besucher/innen innerhalb der Skulptur verändert sich der Klang. Jeder Besucher hinterlässt ein spezifisches Klangmuster – eine Klangspur.

Standort:

Die temporäre Installation SICHTUNG I steht zur Premiere in Reithofen am Rande eines Grundwasser führenden, künstlich durch Gesteinsabbau entstandenen, privaten Kiessees.

Bei klarer Wetterlage bietet sich Betrachtern von der Spitze der begehbaren Skulptur aus in Richtung Süden ein spektakulärer Ausblick über die weiträumige flache Münchner Schotterebene bis tief hinein in das Alpenvorland und den Alpenkamm. In anderer Richtung ist das Tertiärhügelland zu sehen.

Reithofen ist ein Gemeindeteil von Pastetten in der Region München, liegt etwa 32 km östlich der Landeshauptstadt auf der dort auslaufenden Schotterebene und etwa 14 km südlich der Stadt Erding.

An der Werkstätte von Metallbau Neumaier in Forstern am Gewerbering 15 entsteht für den Zeitraum der Ausstellung ein Besucherzentrum, das als zentraler Anlauf- und Ausgangspunkt für die Besichtigung der Skulptur dient. Hier parken Besucher/innen, erledigen die Formalitäten und werden von dort aus zum Kunstwerk geführt.

Die Annäherung an die Skulptur erfolgt für Besucher/innen zu Fuß über einen Feldweg, der in rund 10 Gehminuten zum Gelände führt. Es entspricht der künstlerischen Intention, am Ort des Werks selbst die Umgebung so ruhig wie möglich zu halten. Das langsame Herankommen der Besucher/innen an die weithin sichtbare Arbeit ist Teil des künstlerischen Konzepts.

Die Skulptur kann nur nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden.

Bitte zur Besichtigung und Begehung der Skulptur in freiem Gelände festes Schuhwerk mit rutschfester Sohle tragen.

Hinweis zur Barrierefreiheit:

Weder die Skulptur selbst noch der Feldweg zum Gelände sind barrierefrei. Für Menschen mit Geh-, Seh- oder Gleichgewichtsstörungen besteht leider keine einfache Zugänglichkeit.